So einfach überweisen Sie Geld ins Ausland – Unser ultimativer Guide

Geldüberweisungen ins Ausland erfolgreich tätigen.

Hey, du! Wenn du schon mal Geld ins Ausland überweisen musstest, weißt du wahrscheinlich, wie kompliziert das sein kann. Aber keine Sorge, in diesem Artikel gehen wir Schritt für Schritt durch, wie du deine Überweisung ganz einfach und sicher erledigen kannst.

Um Geld ins Ausland zu überweisen, musst du zuerst deine Bank kontaktieren und sicherstellen, dass sie die Möglichkeit anbietet, Geld ins Ausland zu überweisen. Wenn es so ist, kannst du normalerweise eine Überweisung online, über die Bankfiliale oder über die Telefon-Banking-App machen. Als nächstes musst du die Bankverbindung des Empfängers eingeben, die normalerweise aus einer IBAN, einem SWIFT-Code und der Bankadresse besteht. Du musst auch den Betrag angeben, den du überweisen möchtest, und einen Verwendungszweck angeben, damit der Empfänger weiß, wofür das Geld bestimmt ist. Zum Schluss musst du die Gebühren bezahlen, die deine Bank für die Überweisung berechnet. Sobald du das getan hast, ist deine Überweisung abgeschlossen und der Empfänger erhält das Geld in der Regel innerhalb weniger Tage.

Geld versenden: Anbieter wie WorldRemit, Azimo, Xoom, Moneygram & Western Union

Du kannst auch einen Anbieter wie WorldRemit, Azimo, Xoom, Moneygram oder Western Union nutzen, um Geld zu versenden. Diese spezialisieren sich auf Überweisungen und der Begünstigte kann das Geld in bar abholen, ohne dafür durch eine Bank zu gehen. Es gibt auch einige Anbieter, die das Geld direkt an den Standort des Begünstigten liefern. Allerdings dauert das länger. Wenn du sichergehen willst, dass das Geld schnell ankommt, ist es besser, die Abholung in bar zu wählen.

Finde deine IBAN für SEPA-Überweisungen schnell & sicher

Für eine SEPA-Überweisung brauchst du die IBAN und ggf. die BIC des Zahlungsempfängers. Willst du deine eigene IBAN herausfinden, kannst du sie dir auf deinem Kontoauszug, deiner SparkassenCard oder auch bequem über das Online-Banking in deinem Finanzstatus anzeigen lassen. Es lohnt sich also, einen Blick in deinen Finanzstatus zu werfen, denn nur so kannst du sicher sein, dass die Zahlung auch ankommt.

Geld ins Ausland überweisen: IBAN & BIC angeben

Du möchtest Geld ins Ausland überweisen? Dann musst du ein paar Daten angeben, damit die Überweisung problemlos funktioniert. Zuerst benötigst du die internationale Kontonummer (IBAN) oder die Kontonummer des Zahlungsempfängers. Anschließend musst du die internationale Bankleitzahl (BIC) der Bank des Empfängers angeben. Zuletzt benötigst du noch deine eigene Kontonummer bzw. Internationale Bankleitzahl (IBAN). Wenn du alle Daten vorliegen hast, kannst du die Überweisung ausführen. Es ist wichtig, dass du die Angaben sorgfältig prüfst, bevor du die Überweisung bestätigst. So kannst du sichergehen, dass das Geld auch wirklich beim richtigen Empfänger ankommt.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Was ist der Unterschied zwischen SEPA und SWIFT? Qonto vereint beide!

Du hast schon mal von SEPA und SWIFT gehört, aber weißt nicht, was der Unterschied ist? Ganz einfach: SWIFT ermöglicht internationale Geldüberweisungen in Fremdwährungen. Anders als SEPA, das eine einheitliche Standardisierung des Zahlungsverkehrs in Europa ermöglicht, ist der Zugang zum SWIFT-Netz für die Banken gebührenpflichtig. Doch keine Sorge, wenn du Kunde bei Qonto bist, hast du Zugang zu beiden Netzwerken. Denn Qonto ist sowohl an das SEPA- als auch an das SWIFT-Netz angeschlossen. So kannst du deine internationalen Geldüberweisungen schnell, einfach und sicher abwickeln.

 Geld ins Ausland überweisen

BIC (SWIFT-Code): Definition und Verwendung

Der BIC, auch bekannt als SWIFT-Code, SWIFT-BIC oder SWIFT-Adresse, ist ein internationaler Code, mit dem sich Finanzinstitute weltweit eindeutig identifizieren lassen. Er ist ein wichtiger Bestandteil der Überweisungen und Zahlungen und dient dazu, ein Kreditinstitut eindeutig zu identifizieren. Darüber hinaus kann man mit dem BIC auch feststellen, in welchem Land sich das Kreditinstitut befindet. Der BIC ist jedoch nicht mit der International Bank Account Number (IBAN) zu verwechseln, da die IBAN die Kontonummern international normiert.

Schnelle und sichere Zahlungen mit IBAN & BIC im SEPA-Raum

Bei Zahlungsanweisungen (Überweisungen) sind gemäß den Standards des einheitlichen Euro-Zahlungsverkehrsraums („SEPA“) die internationale Kontonummer IBAN und die internationale Bankleitzahl BIC unbedingt anzugeben. Dadurch wird eine schnelle und sichere Zahlung über Banken und Finanzinstitute innerhalb des Euro-Zahlungsverkehrsraums ermöglicht. Diese Verfahren sind vergleichsweise einfach und bieten Dir eine hohe Sicherheit. Achte also bei jeder Überweisung darauf, dass IBAN und BIC eingegeben werden. So kannst Du sicher sein, dass Dein Geld schnell und sicher bei dem Empfänger ankommt.

Kostenloses Geld ins Ausland überweisen – Vergleiche Anbieter

Wenn Du Geld ins Ausland überweisen möchtest und das möglichst kostenlos sein soll, dann gibt es einige Dinge, die Du beachten musst. Es gibt verschiedene Unternehmen, die Dir dabei helfen können. Einige der populärsten Anbieter sind Western Union, MoneyGram, WiseTransfer, Currencyfair, Azimo, PayPal und World Remit. Es gibt aber noch viele weitere Anbieter, wie zum Beispiel 0712. Manche Unternehmen bieten nur bestimmte Dienste an, während andere eine breite Palette verschiedener Optionen haben. Deshalb ist es wichtig, dass Du Dir die Zeit nimmst, um verschiedene Optionen zu vergleichen. So kannst Du diejenige finden, die am besten zu Deinen Bedürfnissen passt.

Kosten einer Auslandsüberweisung – Vergleiche Banken!

Du möchtest Geld ins Ausland überweisen und fragst Dich, wie viel das kosten wird? In der Regel sind Auslandsüberweisungen ziemlich teuer. Je nach Bank kannst Du mit 1 bis 2 Prozent Überweisungsgebühren rechnen. Oftmals liegt die Gebühr aber bei mindestens 10 Euro. Hinzu kommen noch weitere Gebühren, wie zum Beispiel eine Gebühr für den Währungswechsel und eine Pauschale für die Kosten, die die Empfängerbank verlangt. Damit solltest Du bei einer Überweisung ins Ausland rechnen. Am besten informierst Du Dich vorher über die jeweiligen Gebühren und Kosten und vergleichst verschiedene Banken, um das beste Angebot zu finden.

Geldtransfer in Euro oder Fremdwährung: Preisvergleich lohnt sich!

Du kannst Dein Geld am günstigsten überweisen, wenn Du es in Euro versendest und dafür noch nicht mal Gebühren zahlen musst. Wenn Du jedoch Geld in einer anderen Währung als Euro versenden möchtest, solltest Du unbedingt einen Preisvergleich machen. Denn es lohnt sich, einen Blick auf den aktuellen Devisenmittelkurs zu werfen. Damit kannst Du eine Menge beim Geldtransfer sparen.

Internationale Geldüberweisungen einfach und sicher machen

Du möchtest jemandem Geld überweisen, aber du weißt nicht, wie? Schau dir mal unseren Service für internationale Transaktionen an. Mit uns kannst du ganz einfach Geld versenden und empfangen. Es kostet zwischen 0,99 € und 3,99 € pro Transaktion, je nachdem wie viel du überweist. Alles, was du dazu brauchst, ist eine Kreditkarte. So kannst du schnell und sicher Geld an Freunde und Familie senden, egal wo auf der Welt sie sich befinden. Melde dich einfach bei uns an und starte deine erste Transaktion. Es ist schnell und einfach!

 Geldüberweisung ins Ausland

Senden Sie Geld sicher und schnell mit PayPal international

Mit dem neuen internationalen Geldtransfer-Service von PayPal ist es jetzt einfacher als je zuvor, Geld an Bankkonten und Partnerfilialen im Ausland zu schicken. Der Service verspricht eine schnelle und sichere Überweisung, sodass Sie sich keine Sorgen mehr machen müssen, dass Ihr Geld nicht sicher übertragen wird. PayPal bietet einen kostenlosen Service, der Ihnen dabei hilft, Geld sicher und schnell an Freunde, Familie oder Geschäftspartner zu senden. Dieser Service entlastet Sie von den mühseligen Prozessen einer internationalen Überweisung. Ein weiterer Vorteil ist, dass Sie Ihr Geld in verschiedenen Währungen überweisen können, was für internationale Geldüberweisungen unerlässlich ist. Mit dem neuen Geldtransfer-Service von PayPal können Sie jetzt mit einem Klick Geld sicher und schnell an Bankkonten und Partnerfilialen im Ausland senden.

SEPA-Überweisungen: Wissenswertes zu Euro & Auslandsüberweisungen

Du hast mal wieder Geld zu überweisen? Wenn es sich dabei um eine SEPA-Überweisung handelt, dann solltest Du wissen, dass sie nur in Euro möglich ist. Um eine gültige SEPA-Überweisung durchführen zu können, ist es daher wichtig, dass der entsprechende Betrag in Euro eingetragen wird. Solltest Du allerdings Zahlungen in anderen europäischen Währungen tätigen wollen, ist eine Auslandsüberweisung notwendig. Hier ist es ratsam, sich im Vorfeld ausreichend über die Kosten und Gebühren zu informieren, da sie je nach Bank unterschiedlich ausfallen können.

IBAN reicht aus, um Banküberweisungen zu tätigen

Seit dem 1. Februar 2017 ist es für Überweisungen im Inland und ins Ausland nicht mehr erforderlich, die BIC anzugeben. Stattdessen reicht die IBAN aus, um eine Banküberweisung auszuführen. Die IBAN ist eine international einheitliche Kontonummer, die aus einer Kombination aus Buchstaben und Zahlen besteht und dazu dient, die Kontonummer zu identifizieren. Durch die IBAN können Zahlungen eindeutig zugeordnet werden, was die Zahlungsabwicklung erleichtert.

Du musst keine BIC mehr angeben, wenn Du eine Überweisung im In- oder Ausland tätigst. Die IBAN reicht aus, um den Zahlungsvorgang schnell und einfach abzuwickeln.

Gebühren bei der Überweisung: Vergleiche Banken, um zu sparen

Du hast keinen Einfluss darauf, wie viel Geld die Bank für die Umrechnung und Weiterleitung des Überweisungsbetrags auf dein Konto verlangt. Die Gebühr kann zwischen 10 und 50 Euro liegen, je nachdem, wie hoch der Betrag ist, den du überweist. Je größer der Betrag, desto höher die Gebühr. In vielen Fällen ist es möglich, dass Banken einen reduzierten Festbetrag für die Überweisung verlangen. Daher kann es sich lohnen, die Konditionen verschiedener Banken zu vergleichen, um die bestmögliche Lösung für deine Überweisung zu finden.

Schnelle Überweisungen innerhalb der Euro-Zone

Bei Überweisungen innerhalb der Euro-Zone ist es gesetzlich vorgeschrieben, dass die Überweisung nicht länger als ein Werktag dauern darf. Dadurch möchte die Europäische Kommission eine einheitliche und schnelle Abwicklung von Zahlungen innerhalb der Euro-Zone gewährleisten. Für Überweisungen in andere Länder kann es jedoch auch mal einige Tage dauern, da hierfür zusätzliche Abwicklungsschritte notwendig sind. Es kann daher bis zu einer Woche dauern, bis das Geld beim Empfänger ankommt. Wenn du dein Geld also möglichst schnell überweisen möchtest, rate ich dir dazu, innerhalb der Euro-Zone zu bleiben.

Auslandsüberweisung Test: Azimo & Western Union

Du hast vor Geld ins Ausland zu überweisen? Dann solltest du dir unseren Auslandsüberweisung Test ansehen. Dort findest du die besten Anbieter, die es auf dem Markt gibt. Unser Testsieger ist hierbei Azimo, gefolgt von Western Union. Beide Unternehmen zeichnen sich dadurch aus, dass sie eine sehr große Reichweite rund um den Globus haben. Ein weiterer Vorteil ist, dass man bei beiden Anbietern auch eine Transaktion in bar vornehmen kann. Sowohl Azimo als auch Western Union bieten einen hervorragenden Service, sodass du sicher sein kannst, dass dein Geld sicher und zuverlässig ankommt. Außerdem sind beide Anbieter in der Lage, Geldtransfers in sehr kurzer Zeit zu ermöglichen.

Geld ins Ausland überweisen: Wechselkurse & Gebühren beachten

Wenn Du Geld ins Ausland überweisen möchtest, kannst Du dies bei Deiner Bank beantragen. Oftmals ist es sinnvoll, sich vorab über die relevanten Bankgebühren und Wechselkurse zu informieren. Nachdem die Überweisung freigeschaltet wurde, kannst Du schnell und sicher Geld ins Ausland überweisen. Es ist wichtig darauf zu achten, dass die richtige Bankverbindung und IBAN angegeben sind. Außerdem solltest Du auf jeden Fall den Verwendungszweck angeben, da das Geld sonst nicht zugeordnet werden kann. Viele Banken bieten verschiedene Dienstleistungen an, die Dir die Überweisung ins Ausland noch einfacher machen. Dazu zählen z.B. Online-Überweisungen, die in Echtzeit durchgeführt werden und aufgrund der automatisierten Abwicklung schnell und sicher sind.

Sende Geld mit Western Union – Schnell, Sicher & Günstig Ab 1,90€

Du hast jemanden, dem Du Geld schicken möchtest? Mit Western Union kannst Du schnell und sicher Geld online senden – und das ist noch dazu günstig. Der Western Union Transfergebühren1 für Online-Überweisungen aus Deutschland beginnen bei 1,90 €. Aber auch das Senden von Geld mit der Western Union® App ist möglich. Auch hier liegen die Gebühren1 bei 1,90 €. Egal für welche Variante Du Dich entscheidest, Dein Geld ist in wenigen Minuten beim Empfänger. Einfach, schnell und sicher! Worauf wartest Du noch? Nutze jetzt Western Union, um Deinem Freund, Bekannten oder Familienmitglied Geld zu schicken! Mit nur wenigen Klicks kannst Du Deine Transaktion abschließen und Dein Geld ist in kürzester Zeit da. Und das Beste daran ist, dass Du die Gebühren1 dafür bei Western Union schon ab 1,90 € pro Transaktion bezahlst. Also, worauf wartest Du noch? Schicke heute noch Geld an deine Liebsten mit Western Union!

Maximalbetrag bei SEPA-Überweisungen: Flexibel bis 100000€

Bei SEPA-Überweisungen musst Du auf den Maximalbetrag achten. Du kannst bis zu 999999999,99€ überweisen, während bei SEPA-Echtzeitüberweisungen das Limit bei 100000€ liegt. Allerdings hast Du bei SEPA-Basis-Lastschriften mehr Flexibilität, denn hier kannst Du den Überweisungsbetrag völlig frei bestimmen. Damit hast Du die Möglichkeit, auch größere Beträge bequem zu überweisen.

Nutze Euro-Zahlungen in 27 EU-Staaten und mehr!

Du kannst Euro-Zahlungen in den 27 EU-Staaten, Island, Liechtenstein, Norwegen, Monaco, der Schweiz, San Marino, Andorra, dem Staat Vatikanstadt und dem Vereinigten Königreich nutzen. Dadurch kannst du schnell und einfach internationale Zahlungen tätigen, ohne auf Wechselkurse achten zu müssen. So kannst du zum Beispiel problemlos Waren über das Internet bestellen oder deine Rechnungen bequem bezahlen. Auch beim Reisen im europäischen Ausland macht es Sinn, Euro-Zahlungen zu nutzen – denn so sparst du dir Zeit und Ärger mit dem Geldwechsel.

Fazit

Um Geld ins Ausland zu überweisen, musst du zuerst ein Konto bei deiner Bank oder einem anderen Finanzdienstleister eröffnen. Danach kannst du eine Überweisung beantragen und die Zahlungsinformationen angeben, die für die Überweisung erforderlich sind. Dazu gehören die Kontonummer des Empfängers, der Name des Empfängers, der Name der Bank des Empfängers, die IBAN-Nummer des Empfängers, die SWIFT-/BIC-Nummer der Empfängerbank und die Adresse des Empfängers. Wenn du alle erforderlichen Informationen eingegeben hast, kannst du die Überweisung abschließen.

Nachdem du dir über alle Möglichkeiten informiert hast, wie du Geld ins Ausland überweisen kannst, solltest du die für dich günstigste Option wählen. Dann kannst du sicher sein, dass dein Geld schnell, sicher und zuverlässig ankommt.

Schreibe einen Kommentar