Wie lange dauert eine Banküberweisung in Europa? Antworten auf alle Fragen!

Überweisungsdauer in Europa

Du hast eine größere Summe Geld überwiesen und fragst Dich, wie lange es dauert, bis das Geld auf dem Konto des Empfängers ist? Wir erklären Dir, wie lange eine Euro-Überweisung innerhalb Europas in der Regel dauert und wie Du den Vorgang beschleunigen kannst.

Es kommt darauf an, wie schnell du die Überweisung machen willst. Normalerweise dauert eine Überweisung innerhalb Europas ein bis zwei Tage. Wenn du allerdings eine Expressüberweisung machen möchtest, dann kann die Überweisung innerhalb von 24 Stunden erfolgt sein.

Internationale & EU-Überweisungen: 3-5 Tage & 1-2 Tage

Im Allgemeinen dauern internationale Überweisungen, die über SWIFT (Society for Worldwide Interbank Financial Telecommunication) abgewickelt werden, zwischen 3 und 5 Tagen. Bei Überweisungen innerhalb der Europäischen Union verringert sich die Bearbeitungszeit jedoch in der Regel auf 1 bis 2 Tage. Daher ist es eine sehr gute Wahl, wenn Du Geld innerhalb Europas schnell und sicher überweisen willst. Obwohl SWIFT-Zahlungen als zuverlässig gelten, ist es wichtig, dass Du Dir die exakten Informationen des jeweiligen Geldinstituts einholst, um sicherzustellen, dass das Geld in der vorgesehenen Zeit ankommt.

SEPA-Überweisung innerhalb Deutschlands: 1 Banktag

Wenn Du eine SEPA-Überweisung innerhalb Deutschlands tätigst, kannst Du in der Regel mit einer Dauer von einem Banktag rechnen. Diese Zeitdauer ist gesetzlich festgelegt und gilt für alle Banken. Allerdings ist es möglich, dass die Überweisung schneller beim Empfänger ankommt. Viele Banken bieten sogenannte Echtzeit-Überweisungen an, bei denen der Geldbetrag innerhalb weniger Minuten beim Empfänger eingeht. In dem Fall, dass ein Bankarbeitstag auf einen Feiertag fällt, gilt: Hier kann es etwas länger dauern. Daher empfiehlt es sich, die Überweisung so früh wie möglich zu tätigen.

SEPA: Schnelle, sichere & kostengünstige Überweisungen in Europa

SEPA ist eine der besten Möglichkeiten, wenn es um schnelle und sichere Kontobewegungen innerhalb Europas geht. Dank SEPA können Überweisungen in nur 1 bis 2 Tagen abgewickelt werden, verglichen mit den 5 Tagen, die es normalerweise dauert, wenn man SWIFT nutzt. SEPA ist also eine praktische und vor allem kostengünstige Option für Überweisungen zwischen den europäischen Ländern. Es ist auch besonders sicher, da Transaktionen mit SEPA durch den gleichen Sicherheitsstandard abgesichert werden, der auch für die meisten Banken in Europa gilt. So kannst du sicher sein, dass dein Geld sicher überwiesen wird und du keine bösen Überraschungen erlebst.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

SEPA-Überweisung: schnell und kostengünstig Geld überweisen

Du kannst dein Geld ganz einfach über dein Online-Banking oder das entsprechende Formular in deiner Sparkasse überweisen. Dazu gehören mittlerweile 36 europäische Staaten zum SEPA-Raum. Wenn du eine SEPA-Überweisung machst, dann wird dein Geld innerhalb eines Bankarbeitstags auf dem Konto des Empfängers gutgeschrieben. Egal, ob du in einem anderen europäischen Land oder in Deutschland überweist, die Kosten bleiben in der Regel gleich und sind meist vergleichsweise gering. Damit sparst du nicht nur Zeit, sondern auch Geld.

Überweisungsdauer in Europa

Geldüberweisung in EU und Nachbarländer: Dauer & Tipps

Du hast vor, Geld innerhalb der EU und nach Island, Liechtenstein und Norwegen zu überweisen? Dann solltest Du wissen, dass es dafür in der Regel nur einen Tag dauert. Solltest Du eine beleghafte Überweisung (Überweisungsvordruck) vornehmen, dann kann es bis zu 2 Tagen dauern. Wenn Du Geld in eine andere Währung als Euro überweisen möchtest, kann es bis zu 4 Tagen dauern. In diesem Fall gilt das auch für Überweisungen innerhalb der EU und nach Island, Liechtenstein, Norwegen, Monaco und in die Schweiz. Beachte aber, dass sich die Dauer aufgrund von Feiertagen und sonstigen Ereignissen verlängern kann.

Schnelle Euro-Zone-Überweisungen: So geht’s!

Bei Überweisungen innerhalb der Euro-Zone ist die maximale Dauer auf einen Werktag gesetzlich durch die europäischen Zahlungslinien festgelegt. Damit Du Dein Geld schnell und unkompliziert überweisen kannst, solltest Du den richtigen Service auswählen. Wenn Du in andere Länder überweisen musst, kann es jedoch etwas länger dauern. In der Regel dauern Auslandsüberweisungen bis zu einer Woche. Daher solltest Du immer im Voraus planen, wenn Du eine Auslandsüberweisung machen möchtest. Wähle einen zuverlässigen Service, der Dir eine sichere und schnelle Überweisung garantiert.

Echtzeitüberweisung: Muss man extra bezahlen?

Du fragst dich, ob du für eine Echtzeitüberweisung extra bezahlen musst? Ja, leider ist das so. Normalerweise ist diese Form der Überweisung teurer als eine normale Onlineüberweisung. Als Beispiel: Die Kunden der 1822direkt müssen für eine Echtzeitüberweisung im Kontomodell mobile 1,49 Euro, im Konto Klassik 0,99 Euro bezahlen. Wenn du dagegen eine Onlineüberweisung machen möchtest, ist das in beiden Fällen kostenlos. Allerdings bleiben die Gebühren für Echtzeitüberweisungen in der Regel unter denen für normale Überweisungen, wenn du größere Beträge überweist.

Schneller und günstiger Geldtransfer nach Portugal

Bei herkömmlichen Banken kann es einige Tage dauern, bis eine internationale Überweisung nach Portugal ankommt. Glücklicherweise gibt es da eine bessere Option: spezialisierte Finanzdienstleister bieten eine schnellere, günstigere und bequemere Alternative. In der Regel kannst du damit dein Geld innerhalb weniger Stunden versenden. Diese Dienste sind auch noch kostengünstiger als traditionelle Banküberweisungen, da sie weniger Gebühren und andere Kosten verursachen. Viele Anbieter bieten außerdem eine digitale Benutzeroberfläche, die einfach zu bedienen ist und dir den gesamten Prozess vereinfacht. So musst du dir keine Sorgen mehr machen, dass dein Geld nicht rechtzeitig ankommt.

Geld schnell & sicher überweisen: Sparkassen & Landesbanken

Du möchtest Geld schnell überweisen? Dann sind Sparkassen und Landesbanken eine gute Wahl! Dort ist dein Geld meist schon innerhalb weniger Stunden da und du kannst sicher sein, dass es am gleichen Tag noch beim Empfänger ankommt. Auch wenn du Überweisungen in andere EU-Staaten tätigst, erreicht dein Geld den Empfänger in der Regel am selben oder am nächsten Tag. Alles was du dafür benötigst, ist ein Online-Banking-Konto. Jetzt kannst du schnell und unkompliziert Geld überweisen!

Einhaltung des Annahmeschlusses: Schnelle Überweisungen gewährleisten

Wenn du Überweisungen tätigst, ist es wichtig, dass du dich an den Annahmeschluss deiner Bank hältst. Denn wenn du zu spät bist, dauern die Überweisungen länger. Das liegt daran, dass Bankangestellte nicht rund um die Uhr arbeiten können und somit auch nicht jederzeit Überweisungen bearbeiten können. Ein Banktag ist in diesem Fall mit den Öffnungszeiten der Bank gleichzusetzen. Um eine schnelle Bearbeitung deiner Überweisung zu gewährleisten, solltest du daher vor dem Annahmeschluss bei deiner Bank vorbeischauen. So stellst du sicher, dass dein Geld schnell und sicher beim Empfänger ankommt.

Überweisungsdauer in Europa

Bankarbeitstage: Wann Überweisungen rechtzeitig ankommen

Achtung: Beachtet bitte, dass Samstag, Sonn- und Feiertage keine Bankarbeitstage sind. Wenn ihr also am Freitagnachmittag eine Überweisung über das Onlinebanking tätigt, wird diese erst am nächsten Werktag, also meist montags, beim Empfänger eintreffen. Damit die Überweisung rechtzeitig beim Empfänger ankommt, solltet ihr die Überweisung daher rechtzeitig vor dem Wochenende eingeben. Wenn die Überweisung aufgrund eines Feiertages verzögert wird, lohnt es sich, ein paar Tage früher zu überweisen, um sicherzustellen, dass sie rechtzeitig ankommt.

Hole Dir Hilfe: Deine Überweisung ist noch nicht angekommen?

Hast du bemerkt, dass deine Überweisung nach einiger Zeit immer noch nicht angekommen ist? Wenn ja, solltest du dich unbedingt an deine Filiale wenden. Ein Berater kann dir dabei helfen, Recherchen in Bezug auf deine Überweisung einzuleiten und gemeinsam mit dir einen Nachforschungsantrag zu stellen. Leider kann die Bank des Empfängers den Prozess nicht für dich beeinflussen. Um sicherzustellen, dass deine Überweisung die richtige Person erreicht, solltest du dich also besser an deine Filiale wenden. Dort wird man dir mit Rat und Tat zur Seite stehen.

Finde Deine IBAN: Kontoauszug, SparkassenCard, Online-Banking

Für die SEPA-Überweisung benötigst Du die internationale Bankkontonummer des Zahlungsempfängers, die auch als IBAN bezeichnet wird, und ggf. die dazugehörige internationale Bankleitzahl (BIC). Wenn Du Deine eigene IBAN benötigst, kannst Du sie auf Deinem Kontoauszug, auf Deiner SparkassenCard oder sogar bequem über das Online-Banking in Deinem Finanzstatus finden. Außerdem kannst Du Deine IBAN auch in vielen Bank-Apps oder auf den Webseiten von Banken und Sparkassen abrufen.

Kontodaten allein reichen nicht aus, um Schaden anzurichten

Keine Sorge, deine Kontodaten allein reichen nicht aus, um größeren Schaden anzurichten. Es besteht lediglich aus deinem Namen, deiner Kontonummer, der Bankleitzahl (bzw. deiner IBAN und deiner BIC). Mit diesen Informationen können andere nicht direkt auf dein Konto zugreifen oder Bankgeschäfte abwickeln, es sei denn, sie haben auch den Zugangscode. Daher ist es wichtig, dass du auf deine Kontodaten achtest und den Zugangscode geheim hältst. Dies verhindert, dass unberechtigte Personen auf dein Konto zugreifen können und dich dadurch finanziell schädigen.

Wie lange dauert es, bis Geld überwiesen wird?

Es kann manchmal eine Weile dauern, bis eine Bank das Geld verarbeitet. Du hast deine Überweisung schon abgeschickt, aber das bedeutet noch nicht, dass dein Geld schon da ist. Manche Banken sind schneller als andere, aber es ist normal, dass es einen oder sogar zwei Werktage dauern kann, bis das Geld gutgeschrieben wird. Zwar ist dein Geld sicher unterwegs, aber die Empfängerbank ist noch dabei, es zu verarbeiten. Es ist also normal, dass es ein bisschen dauert, bis du dein Geld erhältst. Wenn du aber mehr als einen Werktag gewartet hast, kannst du immer noch den Kundenservice kontaktieren und nachfragen, was passiert ist.

Standard- vs. Echtzeit-Überweisung: Betragsgrenzen verstehen

Bei einer Standard-Überweisung gibt es keine Betragsgrenze. Anders sieht es bei der Echtzeit-Überweisung aus: Hier ist aktuell eine Grenze von 100000 Euro pro Transaktion gesetzt. Diese Grenze kann aber durch eine vereinbarte Verfügungslimite noch weiter eingeengt werden. Eine solche Verfügungslimite kannst Du ganz einfach in Deinem Online-Banking einrichten. So kannst Du noch präziser entscheiden, wie viel Geld Du überweisen möchtest.

Gebührenfreie Zahlungen in Euro innerhalb der EU

Du musst bei Zahlungen in Euro innerhalb der EU nicht mehr mit höheren Gebühren rechnen als bei Zahlungen im eigenen Land. Diese Regelung gilt für alle Transaktionen, die in Euro abgewickelt werden, egal ob es sich um eine Überweisung, eine Kreditkartenzahlung oder eine Barzahlung handelt. Wenn Du also in einem anderen EU-Land einkaufst, zahlst Du nicht mehr Gebühren als bei einem Einkauf zuhause. Achte jedoch darauf, dass Dir die Bank nicht zusätzliche Kosten für den Wechselkurs in Rechnung stellt. Informiere Dich deshalb vorab bei Deiner Bank, welche Gebühren anfallen.

Geld ins Ausland überweisen: EU Standard Überweisung nicht immer die beste Wahl

Du möchtest einem Expatriate monatlich Geld ins Ausland überweisen? In diesem Fall ist die EU-Standard-Überweisung nicht die beste Wahl. Denn die Meldepflicht gemäß der Außenwirtschaftsverordnung besagt, dass sie nur für Zahlungen bis zu einem Betrag von 12500,00 Euro verwendet werden darf. Es ist also eher unüblich, damit eine fortlaufende Gehaltszahlung ins Ausland vorzunehmen. Liegt der zu überweisende Betrag jedoch unter dieser Grenze, kann die EU-Standard-Überweisung eine gute Möglichkeit sein. Allerdings solltest Du, wenn möglich, zuerst Alternativen wie ein Konto im Ausland oder einen Geldtransfer-Dienst in Betracht ziehen, um die Kosten gering zu halten.

Sicherer Einkaufen im Internet: Kontostand prüfen!

Du kannst im Internet bequem shoppen, doch leider ist das Konto manchmal nicht gedeckt. Das bedeutet, dass der Shop-Betreiber einen einmaligen Zugriff auf das Konto erhält und die Zahlungssumme abbuchen kann. Doch was ist, wenn das Guthaben nicht ausreicht, um die Außenstände zu begleichen? In diesem Fall kann es zu einigen Problemen kommen. Daher ist es wichtig, dass du vor dem Einkaufen im Internet stets überprüfst, ob dein Konto genügend gedeckt ist, um alle anfallenden Kosten zu begleichen.

Geldüberweisung in eine andere Währung: Dauer beachten!

Du hast vor, Geld in eine andere Währung zu überweisen? Dann solltest Du beachten, dass die Überweisung deutlich länger dauern kann als innerhalb der EU. Banküberweisungen in einer Fremdwährung können bis zu vier Arbeitstage in Anspruch nehmen. Wenn das Geld jedoch in ein Nicht-EU-Land überwiesen wird, ist die Dauer nicht gesetzlich reguliert und kann sich daher je nach Land unterscheiden. Hier musst Du mit einer Überweisungsdauer von zehn bis 14 Tagen rechnen. In einigen Ländern kann es sogar länger dauern. Daher ist es ratsam, sich rechtzeitig über die Konditionen zu informieren.

Zusammenfassung

Das kommt ganz darauf an, welche Bank du nutzt. Bei manchen Banken kann es bis zu ein paar Tagen dauern, aber in der Regel sollte die Überweisung innerhalb von ein bis zwei Tagen abgeschlossen sein.

Die meisten Überweisungen in Europa dauern in der Regel nur ein bis zwei Werktage, was bedeutet, dass du dein Geld in einer sehr angemessenen Zeit erhältst. Wenn du also eine schnelle und zuverlässige Zahlungsmethode benötigst, ist eine Banküberweisung eine gute Option. Du kannst also beruhigt sein, dass dein Geld sehr schnell beim Empfänger ankommt.

Schreibe einen Kommentar