Überweisung Sparkasse Automat: Schritt-für-Schritt Anleitung & Tipps für sicheres Banking

Möchtest du eine Überweisung tätigen, aber weißt nicht genau, wie das am Automaten funktioniert? Keine Sorge, wir zeigen dir Schritt für Schritt, wie du dein Geld sicher und bequem überweisen kannst. Wusstest du übrigens, dass Überweisungen am Automaten immer noch sehr beliebt sind?

Laut einer Umfrage der Sparkassen nutzen 45% der Kunden regelmäßig den Überweisungsautomaten. Erfahre in unserem Artikel alles, was du über Überweisungen am Automaten wissen musst.

Schnellcheck: Die Highlights des Artikels

  • Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für Überweisungen am Automaten: Automaten finden, Karte einstecken, PIN eingeben, Empfängerdaten und Betrag eingeben, Daten überprüfen und Überweisung bestätigen, Beleg ausdrucken.
  • Sicherheitsaspekte sind durch die Verwendung von PIN und TAN abgedeckt; verschiedene TAN-Verfahren werden erläutert, ebenso Tipps zur sicheren Nutzung von Automaten und zum Schutz von persönlichen Daten.
  • Eine Übersicht über mögliche Gebühren für Überweisungen am Automaten und im Vergleich dazu kostenfreie Online-Überweisungen, mögliche Ersparnisse durch das Hausbankmodell und alternative Überweisungsmöglichkeiten wie Online- und Mobile-Banking, Service-Terminals, Dauerauftrag und Lastschrift.

überweisung sparkasse automat

1/5 Schritt-für-Schritt-Anleitung : Überweisung am Automaten

Eine Überweisung am Automaten durchzuführen, kann im ersten Moment kompliziert erscheinen. Doch keine Sorge, mit unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung wird es zum Kinderspiel. Zunächst findest du den Automaten und steckst deine Karte ein.

Sicherheitsvergleich der verschiedenen TAN-Verfahren – Tabelle

TAN-Verfahren Sicherheit Komfort Kosten
chipTAN Sehr sicher, da die TAN auf einem separaten Gerät generiert wird Mittlerer Komfort, da das separate Gerät benötigt wird Kostenlos
mobileTAN Etwas unsicherer, da die TAN per SMS auf das Handy gesendet wird und somit potenziell abgefangen werden kann Guter Komfort, da das Handy meistens sowieso dabei ist Kostenlos oder geringe Kosten für SMS
pushTAN Sehr sicher, da die TAN über eine verschlüsselte Verbindung auf das Handy gesendet wird Sehr guter Komfort, da keine separate Hardware benötigt wird und die TAN direkt auf dem Handy angezeigt wird Kostenlos oder geringe Kosten für die App
photoTAN Sehr sicher, da die TAN als optischer Code über eine verschlüsselte Verbindung auf das Handy gesendet wird und nur durch das Abfotografieren des Codes eingelöst werden kann Guter Komfort, da das Handy meistens sowieso dabei ist und keine separate Hardware benötigt wird Kostenlos oder geringe Kosten für die App
smartTAN plus Sehr sicher, da die TAN über eine verschlüsselte Verbindung auf das Handy gesendet wird und zusätzlich eine elektronische Signatur des Users erforderlich ist Guter Komfort, da das Handy meistens sowieso dabei ist und keine separate Hardware benötigt wird Kostenlos oder geringe Kosten für die App und das benötigte Kartenlesegerät

Anschließend gibst du deine PIN ein und wählst den Menüpunkt “ Überweisung “ aus. Jetzt folgt die Eingabe der Empfängerdaten sowie des Betrags und des Zahlungsgrundes. Überprüfe sorgfältig alle eingegebenen Daten, bevor du die Überweisung bestätigst.

Wenn alles korrekt ist, druckst du den Beleg aus und schließt die Transaktion ab. Beachte auch die Sicherheitsaspekte und die verschiedenen TAN-Verfahren , um deine Transaktionen optimal zu schützen.

überweisung sparkasse automat

2/5 Sicherheitsaspekte und TAN-Verfahren

Sicherheit beim Geldtransfer ist ein wichtiger Aspekt für jeden Bankkunden. Die Sparkasse bietet verschiedene TAN-Verfahren an, um sicherzustellen, dass nur der Kontoinhaber Überweisungen tätigen kann. So gibt es zum Beispiel das mobileTAN-Verfahren, bei dem die TAN per SMS auf das Handy des Kunden gesendet wird.

Sicherheitsmaßnahmen bei Überweisungen am Sparkassen-Automaten

  • Die PIN kann jederzeit am Automaten geändert werden, um die Sicherheit zu erhöhen
  • Bei einigen TAN-Verfahren wird die TAN auf das Smartphone des Kunden gesendet
  • Es ist wichtig, den Bildschirm während der Eingabe von PIN und TAN vor Blicken anderer zu schützen

Auch das chipTAN-Verfahren, bei dem eine TAN durch das Einlesen eines Chips generiert wird, bietet hohe Sicherheit . Die Sparkasse weist darauf hin, dass Kunden ihre PIN und TAN niemals weitergeben sollten und dass bei verdächtigen Aktivitäten sofort die Bank kontaktiert werden sollte. Wer die Automaten der Sparkasse nutzt, sollte darauf achten, dass keine unbefugten Personen in der Nähe sind und dass niemand die PIN ausspioniert.

Mit diesen Tipps können Sparkassen-Kunden sicher und unbesorgt ihre Überweisungen tätigen.

überweisung sparkasse automat

3/5 Kosten und Gebühren

Geld sparen bei Überweisungen am Automaten – das solltest du wissen! Wer Überweisungen am Automaten tätigt, muss mit Gebühren rechnen. Diese können je nach Bank und Art der Überweisung variieren.

So tätigst du eine Überweisung an einem Sparkassen-Automaten

  1. Finde einen Automaten und stecke deine Karte ein.
  2. Gib deine PIN ein und wähle den Menüpunkt „Überweisung“.
  3. Gib die Empfängerdaten ein.
  4. Gib den Betrag ein und gebe einen Zahlungsgrund an.
  5. Überprüfe die eingegebenen Daten und bestätige die Überweisung.
  6. Drucke den Beleg aus und schließe die Transaktion ab.
  7. Nimm deine Karte aus dem Automaten.

Für eine schnelle und unkomplizierte Überweisung bietet die Sparkasse SB-Terminals an. Hier erfährst du, wie du Überweisungen am Automaten einscannen und damit viel Zeit sparen kannst. Schau dir das informative Video an! #Sparkasse #Überweisung #SBTerminal

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Deshalb ist es wichtig, sich im Voraus über die Kosten zu informieren, um unnötige Ausgaben zu vermeiden. Vergleiche auch die Gebühren für Überweisungen am Automaten mit denen für Online-Überweisungen. Oft ist Letzteres günstiger.

Eine weitere Möglichkeit, Kosten zu sparen, ist das Hausbankmodell. Hierbei muss man sich für eine bestimmte Bank entscheiden und kann dann kostenfrei Überweisungen tätigen. Wenn du also Geld sparen möchtest, informiere dich im Voraus über die verschiedenen Möglichkeiten.

4/5 Alternative Überweisungsmöglichkeiten

Wer kennt es nicht: Man ist unterwegs und muss dringend eine Überweisung tätigen, aber es ist kein Automat in der Nähe. Kein Problem! Es gibt viele alternative Überweisungsmöglichkeiten, die genauso sicher und bequem sind.

Wusstest du, dass die Sparkasse im Jahr 1952 den ersten Geldautomaten Deutschlands in Betrieb genommen hat? Seitdem hat sich viel verändert und die Automaten bieten heute noch viel mehr Funktionen als damals.

Lena Müller

Hallo, ich bin Lena, eine leidenschaftliche Finanzexpertin mit über 10 Jahren Erfahrung in der Bankbranche. In dieser Zeit habe ich mich intensiv mit Überweisungen und verschiedenen Finanzthemen auseinandergesetzt. Mein Ziel ist es, dir bei ueberweisungsheld.de mit meiner Expertise zur Seite zu stehen und dir bei all deinen Fragen rund ums Thema Überweisungen und Finanzen zu helfen. …weiterlesen

Zum Beispiel Online- und Mobile-Banking , wo man von überall aus Überweisungen tätigen kann. Oder Service-Terminals in den Sparkassen, die ähnlich wie Automaten funktionieren. Auch der Dauerauftrag und die Lastschrift sind praktische Optionen für regelmäßige Zahlungen.

Es lohnt sich, die verschiedenen Möglichkeiten zu kennen und zu nutzen, um Überweisungen noch einfacher und effizienter zu machen.

überweisung sparkasse automat

5/5 Fazit zum Text

Ich hoffe, diese Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Überweisung am Sparkassenautomaten war hilfreich für dich. Mit den richtigen Sicherheitsvorkehrungen und dem Wissen über mögliche Kosten und Gebühren kannst du nun sicher und bequem Geld überweisen. Wenn du noch weitere Tipps und Tricks zum Thema Banking suchst, schau dich gerne in unseren anderen Artikeln um.

Wir freuen uns darauf, dich weiterhin unterstützen zu können.

FAQ

Kann man bei der Sparkasse am Automaten überweisen?

Wusstest du, dass es in den Sparkassen Automaten gibt, mit denen du Überweisungen direkt von deinem Girokonto tätigen kannst? Diese Automaten werden Service-Terminals genannt. Cool, oder?

Kann ich am Automaten Überweisungen machen?

Brauchst du Geld von deinem Konto? Dann geh einfach zu einem SB-Bereich in einer Filiale deiner Bank. Steck deine Girocard in den Automaten und wähle die Option „Überweisen“. Gib alle nötigen Informationen für die Überweisung ein und bestätige sie mit deiner PIN-Nummer. So einfach ist das! Wenn du weitere Hilfe benötigst, kannst du natürlich auch einen Bankmitarbeiter um Rat fragen.

Kann man an jedem Sparkassen Automaten überweisen?

Wenn du eine Überweisung auf Papier tätigst, kannst nur du oder deine eigene Sparkasse aufgrund des Regionalprinzips auf deine persönlichen Zahlungsverkehrsdaten zugreifen. Wenn du diesen Vorgang an einer fremden Sparkasse durchführen möchtest, wird dies nicht möglich sein. Beachte jedoch, dass bei elektronischen Überweisungen andere Regelungen gelten können.

Was kostet eine Überweisung am Automaten bei der Sparkasse?

Eine Sparkasse hat neue Gebühren eingeführt, die für Aufsehen sorgen. Wenn du SB-Terminals zur Überweisung nutzt, musst du zukünftig 3 Euro pro Transaktion zahlen. Für Kartenzahlungen werden 30 Cent fällig. Wenn du den Service einer Filialbank in Anspruch nehmen willst, musst du bereit sein, dafür zu zahlen. Im Vergleich dazu ist Online-Banking eine viel günstigere Option. Schau gerne in unseren Girokonten-Vergleich, um dich darüber zu informieren.

Wie lange dauert eine Überweisung bei der Sparkasse am Automaten?

Wenn man eine Überweisung in Echtzeit durchführt, wird das Geld innerhalb von wenigen Sekunden auf das Konto des Empfängers gutgeschrieben. Im Gegensatz dazu dauert eine gewöhnliche SEPA-Überweisung einen Arbeitstag. Wenn die Zahlung mit einem Papier-Überweisungsträger veranlasst wurde, kann es sogar bis zu zwei Arbeitstage dauern. Wusstest du, dass du bei manchen Banken für die Echtzeit-Überweisung eine zusätzliche Gebühr zahlen musst? Es lohnt sich jedoch für dringende Überweisungen, die schnell beim Empfänger ankommen sollen.

Schreibe einen Kommentar